"Gemeinsam rühren, schmecken, lachen, so viel Spaß kann Essen machen"

Abwechslungsreich und ausgewogen

Unserem Personalstamm gehört neben dem Erziehungspersonal ein Hauswirtschaftsteam an, welches täglich eine frisch gekochte Mahlzeit anbietet. Den Kindern wird eine abwechslungsreiche und ausgewogene Mischkost zubereitet. Wir verwenden viel frisches Gemüse und Bio- Kartoffeln. Alle zwei Wochen wird ein Salat Buffet bereitgestellt. Als Zwischenmahlzeit reichen wir am Vormittag eine Rohkostplatte und am Nachmittag Obst und Gemüse.

Gesunde abwechslungsreiche Mischkost beinhaltet bei uns:

  • nur deklarationsfreie Produkte (keine künstlichen Farb- und Aromastoffe)
  • vielseitige vegetarische Kost, wöchentlich ein Fischgericht, wenig Fleisch (Fleisch- und Wurstwaren ausschließlich in Bio- Qualität)
  • einmal im Monat eine vegetarische Woche
  • zuckerreduzierte Ernährung
  • auf das Essen abgestimmter Nachtisch, frische Salate und Rohkostteller
  • Obst und Gemüse überwiegend aus saisonalem Anbau („Schuläpfel“ aus dem alten Land)
  • Getränke: verschiedene Teesorten, Milch, Sprudelwasser

In der Zeit zwischen 8:00 und 9:00 Uhr steht für die Kinder ein Frühstück bereit, welches von Tag zu Tag variiert.
Es werden Knäckebrot, Bio- Vollkornbrot und Brötchen, Bio- Aufschnitt, Käse, verschiedene Getreidesorten, Quark, Joghurt, Nüsse, Milch, Obst, Gemüse und 1x wöchentlich Marmelade angeboten.

Unsere Spätdienstkinder stärken sich mit belegten Broten und Obst. Jederzeit stehen für die Kinder Getränke bereit.

Einmal im Monat gibt es ein Schlemmerfrühstücksbuffet, bei dessen Herstellung die Kinder mitwirken dürfen.

Die Brotdose

Für die Obstpause am Nachmittag dürfen die Kinder eine Brotdose von zu Hause mitbringen.

 

In die Brotdose gehören:

·       Belegte Brote mit Wurst oder Käse

·       Geschnittenes Obst, Gemüse oder Trockenfrüchte

·       Nüsse

 

In die Brotdose gehören nicht:

·       Marmeladenbrot

·       Muffins oder Kuchen

·       Süßigkeiten

·       „Quetschies“

·       Unnötige, zusätzliche Verpackungen

 

Wieviel Süßes darf es sein?

In der optimierten Mischkost gehören Süßigkeiten nicht zu den empfohlenen Lebensmitteln, jedoch werden diese in geringen Mengen „geduldet“. Nach Optimix sind maximal 10% der Energiezufuhr in Form von Haushaltszucker, sowie Zucker- und fettfreien Süßwaren geduldet.

Daher bitten wir Sie, auf die „Mitgebseltüten“ am Geburtstag zu verzichten.
Ein Kuchen, Muffins oder eine Obstplatte sind als Extra vollkommen ausreichend.

 

Wieviel Süßwaren dürfen Kleinkinder essen?

Vier- bis sechsjährige Kinder haben einen durchschnittlichen Energiebedarf von 1450 Kilokalorien, somit können sie täglich maximal 150 Kilokalorien in Form von Süßwaren essen.

 

Dies entspricht einer Menge von:

1 Kugel Eis+ 1 Teelöffel Marmelade

oder

5 Stückchen Schokolade

oder

1 Stück Marmorkuchen

 

 

Ausnahmen bestätigen die Regel

In unserem Ernährungsplan ist ein- bis zweimal die Woche ein selbstgemachter Nachtisch vorgesehen. Ihr Kind bekommt zu seinem Geburtstag von uns einen Geburtstagskuchen und zu Festen, wie zum Beispiel Fasching, Ostern und Weihnachten, gibt es bei uns Süßigkeiten und auch mal ein Eis.
Das können wir gut vertreten, da die Kinder außerhalb der Feste bei uns gesund und zuckerarm ernährt werden.

 

Kinder mit Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten

Für Kinder, die eine Allergie oder Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Lebensmitteln haben, wird eine individuelle Sonderkost angeboten. Dafür benötigen wir ein ärztliches Attest. Bitte sprechen Sie uns an.

 

Partizipation

Die Kinder dürfen sich bei uns einbringen, wenn es um das Thema Ernährung geht:

  • Sie stimmen in der Kinderkonferenz darüber ab, welches Gericht sie sich von der Küche wünschen.
  • Einmal in der Woche dürfen zwei Kinder bei der Herstellung der Gemüseplatten helfen.
  • Die Kinder füllen sich ihr Essen selbstständig auf.
  • Sie stimmen regelmäßig per Punktabfrage darüber ab, ob ihnen das neue Gericht geschmeckt hat.

Sauber und sicher

Sauberkeit, Hygiene und Sicherheit haben in unserem Haus selbstverständlich einen hohen Stellenwert. Es besteht ein Reinigungsstandard nach dem täglich gereinigt wird. Unser Hauswirtschaftspersonal wird regelmäßig fortgebildet. Darüber hinaus sind unsere Hausarbeiterinnen auch Ansprechpartner für Ihre Kinder.